Das Mosaik ist in seiner Ausdrucksform äußerst vielseitig. Es reicht vom simplen monochromen (einfarbigen) Bodenmosaik bis zum Schwarz-Weiß-Muster und vom polychromen (vielfarbigen) floralen Muster bis hin zur anspruchsvollsten Bildkomposition.
Heutige Mosaizisten setzen die so genannte indirekte Methode ein. Dabei werden die Tesserae in der Werkstatt umgekehrt auf ein Papier geklebt, auf dem das Muster 1 zu 1 vorgezeichnet ist. Die Unterseite der Mosaiksteine liegt also oben. Das Mosaik wird Teilstuck fur Teilstuck zum Bestimmungsort gebracht, wo die Tesserae mit der Unterseite in das Mörtelbett gedruckt werden. Wenn der Mörtel hart ist, werden das Papier und der Kleber abgewaschen, sodass die Oberseite zutage tritt.
Die glatten, aber facettierten Mosaikoberflachen sind ebenfalls ideal fur die Fassadengestaltung sehr großer, moderner Gebaude.